Mit einem Hintergrund in nachhaltigem Tourismusmanagement und Kulturwissenschaften arbeitet Simon seit Jahren an den Schnittstellen von Tourismus, Entwicklungszusammenarbeit und Umweltschutz. Ein leidenschaftlicher Wanderer und Bergsteiger von Kindesbeinen an, führte ihn sein Weg schließlich zu Outdooractive, der weltweit führenden Plattform für Outdoor-Tourismus. Er leitet Forschungs- und Innovationspartnerschaften mit den Schwerpunkten nachhaltige Regionalentwicklung, Besuchermanagement, Biodiversitätsschutz und Klimaschutz auf der Basis von Daten und technologischer Innovation. Nebenbei ist er als selbstständiger Destinationsberater und Dozent tätig. Simon lebt in Quito, Berlin und dem Allgäu und hätte eines Tages sehr gerne einen Hund.
Links zu Simon Reuter
LinkedIn >>>
Instagram >>>
Outdooractive Research >>>
Schwietering, A., Mangold, M., Sarx, S., Sand, M., Adolf, H., Audorf, V., Berkmann, U., Campsheide, M., Finger, M., Gareis, N., Hallermann, M., Heinl, F., Heurich, M., Joa, B., Marth-Busch, M., Mitterwallner, V., Pukall, K., Pilloni, S., Reuter, S., Schitt, L. (2024). Digitale Outdoorplattformen: Potenziale und Herausforderungen für Naturschutz und Aktivitätsmanagement. In: Natur und Landschaft, Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege. 99/08. S. 384-396. >>>
Huber, D., Soutschek, M., Reuter, S., Linn, A., Haslboeck, K., Schubert, J. (2023). DE-Klima PLUS Reference Guide. >>>
Huber, D., Soutschek, M., Reuter, S., Höpken, W., Brözel, C., Freitag, L., Siegemund, H., Palme, K. (2022). ESKINAT - Entwicklung eines Strategiekonzepts zur Verbesserung derVerfügbarkeit glaubwürdiger Informationen übernachhaltige Angebote im Tourismus. >>>
Reuter, S. (2021). Zukunftsfähige Berufsbilder in der Gästenaturführung - Wirkung und Entwicklungspotenziale der Ausbildung für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer:innen am Beispiel Mecklenburg-Vorpommern. >>>
Kogge, L., Reuter, S., Kloppmann, E. (2021). Destination 2030. Tourism changes people | regions | the world. Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. >>>
Quick Links