Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department für Sportwissenschaft und Sport der FAU Erlangen-Nürnberg
Expertise: Gesundheit, Mobilität
Material Exploration and Transformative Design
Expertise: Material
Doktorandin an der Universität Brighton, UK
Expertise: Kommunikation, Soziale Nachhaltigkeit, Sportkultur
Professorin für Tourismus
Expertise: Gesundheit, Naturbegegnung, Sporttourismus
Lehrbeauftragte an der Deutschen Sporthochschule Köln
Expertise: Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Vorstand Administratives des Idealvereins für Sportkommunikation und Bildung, Schweinfurt
Expertise: Nachhaltige Unternehmenskultur
Studium: M.Sc. Sporttechnologie, Universität Bayreuth, davor B.Sc. Sportwissenschaften, TU München
Sie entwickelt die technische Umsetzung des Nachhaltigkeitsscores sportainable in Form eines Hangtags.
Studium: M.Sc. Sportökonomie, Universität Bayreuth
Sie entwickelt in Kooperation mit PUMA ein „Right To Repair“-Konzept für Sportbekleidung.
Studium: M.Sc. Nachhaltige Unternehmensführung, Universität Ulm
Sie untersuchte die Nachhaltigkeits-kommunikation von Unternehmen der Sport- und Outdoorbranche am Beispiel der Aussteller der Outdoor by ISPO 2022.
Professor für Sportpsychologie an der Universität Potsdam
Expertise: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Gesundheit
Stratege, Kommunikator and Content-Creator mit Fokus Nachhaltigkeit und Sport
Expertise: Kommunikation
Studium: M.Sc. Sportökonomie, Universität Bayreuth, davor B.Sc. Sportwissenschaften, Universität Konstanz
Sie arbeitet an der Nachhaltigkeitsbewertung eines Sportproduktes auf Grundlage der European Sustainability Reporting Standards und unterstützt damit die Weiterentwicklung des sportainable Scores.
Studium: M.Sc. Sportökonomie, Universität Bayreuth
Sie entwickelte Kriterien für die Messung der Nachhaltigkeitsleistung von Sportorganisationen.
Studium: M.Sc. Sportökonomie, Universität Bayreuth
Sie untersucht, wie Rücknahmesysteme in der Sportartikelindustrie aus Verbraucher- und Unternehmensperspektive gestaltet werden können.
PR Managerin Sport & Outdoor
Sie untersuchte Möglichkeiten des nachhaltigen Baus und Betriebs einer urbanen Surfanlage.
Studium: M.Sc. Sportökonomie, Universität Bayreuth
Sie untersucht, wie der Lebenszyklus von Outdoorbekleidung aus Unternehmens- und Verbraucherperspektive verlängert werden kann.
Studium: M.Sc. Sportökonomie, Universität Bayreuth
Er forschte über die Rolle des organisierten Sports beim nachhaltigen Gesellschaftswandel in Deutschland.
Studium: B.Sc. Sportökonomie
Er untersucht die nachhaltige Entwicklung von Sportgroßveranstaltungen am Beispiel des Allgäu Triathlons.
Studium: M.Sc. Sportökonomie, Universität Bayreuth
Sie entwickelte Kriterien und ein System zur Bewertung der Nachhaltigkeit sporttouristischer Angebote.
Studium: B.Sc. Sportökonomie, Universität Bayreuth
Sie analysierte Aspekte der sozialen Nachhaltigkeit der European Championships Munich 2022.
Studium: M.Sc. Sportökonomie und Zusatzstudium Nachhaltigkeit, Universität Bayreuth
Sie untersuchte Mobilitätskonzepte, die Bergsportler*innen eine nachhaltigere An- und Abreise ermöglichen sollen.
Studium: B.Sc. Sportökonomie, Universität Bayreuth
Er untersuchte Möglichkeiten der Weiterentwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte bei Sportgroßveranstaltungen am Beispiel SV Werder Bremen.
Studium: M.Sc. Sportökonomie, Universität Bayreuth
Er entwickelt auf theoretischer und empirischer Basis ein Corporate Design für die Denkfabrik think.sportainable.
Studium: M.Sc. Sportökonomie Universität Bayreuth
Er untersuchte den Einfluss der Einführung des 9-Euro-Tickets auf das Mobilitätsverhalten von Sportler*innen.
Studium: B.Sc. Sportökonomie, Universität Bayreuth
Sie forscht zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Sporttourismus am Beispiel des alpinen Wintersports.
Studium: M.Sc. Sportökonomie, Universität Bayreuth
Sie untersucht nachhaltige Potentiale von Produkt-Service-Systemen in der Sportartikelindustrie.
Studium: M.A. Physical Activity and Health, FAU Erlangen-Nürnberg
Er forscht zu den Umweltauswirkungen des Sports.
Studium: M.Sc. Global Change Ecology, Universität Bayreuth
Sie untersucht den Einfluss von Landschaftsmerkmalen auf die Laufaktivität in städtischen und ländlichen Umgebungen.
Studium: M.A. Physical Activity and Health, FAU Erlangen-Nürnberg
Er untersucht die Treibhausgasemissionen im Freizeitsport in Deutschland.
Studium: M.Sc. Sportökonomie & Zusatzstudium Nachhaltigkeit, Universität Bayreuth
Er entwickelt ein Nachhaltigkeitskonzept für wissenschaftliche Konferenzen an der Universität Bayreuth.
Studium: M.Sc. Humangeographie: Stadt- und Regionalforschung, Universität Bayreuth
Sie untersucht Resonanzerfahrungen als Momente des (inneren) Wandels und arbeitet bei der Transformationsplattform forum1.5 im Bereich Kommunikation.
Studium: B.Sc. Sportökonomie
Sie untersucht das Mobilitätsverhalten von Fußballfans bei Heimspielen in Kooperation mit dem FC Augsburg.
Studium: M.Sc. Sportökonomie, Universität Bayreuth
Er untersucht Möglichkeiten der nachhaltigen Entwicklung des Vereines medi Bayreuth Basketball mit Schwerpunkt auf der Nachhaltigkeitsstrategie der easyCredit BBL.
Studium: M.Sc. Sportökonomie & Zusatzstudium Nachhaltigkeit, Universität Bayreuth
Sie untersucht Möglichkeiten der nachhaltigen Entwicklung des Vereines medi Bayreuth Basketball mit Schwerpunkt auf der Stadt Bayreuth.
Studium: M.Sc. Sportökonomie
Er untersucht die nachhaltige Entwicklung von Sportgroßveranstaltungen mit Fokus auf nachhaltigem Wassermanagement am Beispiel des Allgäu Triathlons.
Studium: M.Sc. Sportökonomie, Universität Bayreuth
Sie forscht über die Rolle von Sponsoren in der nachhaltigen Sportentwicklung.
Studium: M.Sc. Sportökonomie, Universität Bayreuth
Sie entwickelte ein Nachhaltigkeitskonzept für Sportgroßveranstaltungen in Kooperation mit dem Bayerischen Turnverband.
Quick Links