Signing of cooperation agreement with BLSV
🇩🇪
6. September 2022
In seinem Vortrag auf dem Kongress ZUKUNFT SPORT des Bayerischen Landessportverbands (BLSV) am 29. Mai 2022 regte Dr. Peter Kuhn an, eine "Entwicklungsallianz ZUKUNFT SPORT BAYERN NACHHALTIG" zu gründen. Diese Allianz sollte im Kern aus den Partnern BLSV, Universität Bayreuth und Denkfabrik sportainable bestehen und zum einen konkrete Projekte verfolgen und zum anderen weitere Partner ins Boot holen. Am 6. September 2022 wurde hierfür eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Darin werden folgende Themen angesteuert in Klammer Bezüge zu den SDGs der Vereinten Nationen):
- Widerstandsfähige Sportinfrastruktur (Ziel 9) mit nachhaltiger und moderner Energie (Ziel 7) für den vereins- und verbandseigenen Sportstättenbau und die weitere Gebäudeinfrastruktur der Vereine und Verbände zur Förderung von nachhaltigen Städten und Siedlungen (Ziel 11)
- Nachhaltiges Wachstum der Bewirtschaftung von Sportvereinen und Sportverbänden (Ziel 8) einschließlich des nachhaltigen Konsums von sportbezogenem Material (Ziel 12) bspw. im Übungs-, Trainings- und Wettkampfbetrieb sowie bei Sportveranstaltungen
- Maßnahmen zum Klimaschutz (Ziel 13) durch Sportvereine und Sportverbände, bspw. im Hinblick auf die Mobilität im Sport
- Maßnahmen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (Ziel 4) im Sport
🇬🇧
September 6, 2022
In his presentation at the ZUKUNFT SPORT congress of the Bavarian State Sports Association (BLSV) on May 29, 2022, Dr. Peter Kuhn suggested establishing a "ZUKUNFT SPORT BAYERN NACHHALTIG" development alliance. This alliance should essentially consist of the partners BLSV, University of Bayreuth and think tank sportainable and on the one hand pursue concrete projects and on the other hand bring other partners on board. On September 6, 2022, a cooperation agreement was signed for this purpose. The agreement addresses the following topics (references to the United Nations SDGs in parentheses):
- Resilient sports infrastructure (Goal 9) with sustainable and modern energy (Goal 7) for club- and association-owned sports facility construction and the further building infrastructure of clubs and associations to promote sustainable cities and settlements (Goal 11).
- Sustainable growth in the management of sports clubs and associations (Goal 8), including sustainable consumption of sports-related materials (Goal 12), e.g. in practice, training and competition operations and at sports events
- Measures for climate protection (Goal 13) by sports clubs and sports associations, e.g. with regard to mobility in sports
- Measures for education for sustainable development (Goal 4) in sports
